|
Hilfe: Was ist in dieser Version neu?
TextExpander 3.1 (6-2-2010)
- Tastenkürzel zum Aktivieren von TextExpander und zum Suchen nach Textbausteinen eingebaut
- Das Docksymbol kann nun ausgeblendet werden, ohne dass TextExpander in der Menüleiste erscheint
- Suche verbessert, indem gefundener Text und Etikett hervorgehoben werden.
- Unterstützt das Tippen mit der Maus über Tastaturübersicht oder virtuelle Tastatur
- Verbesserte Positionierung des Cursors in Google Chrome und Firefox
- Weitere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
TextExpander 3.0.4 (5-7-2010)
- Fixes crash when “Expand abbreviations” is set to “at delimiter (keep delimiter)”
- Stops passing along up and down arrows when used to navigate suggestions
TextExpander 3.0.3 (4.5.2010)
- Improved performance
- Supports Unicode line endings for import
- Switched to FastSpring for in-product purchases
- Fixes hang in FileMaker Pro modal dialogs
- Other fixes and improvements
TextExpander 3.0.2 (14.4.2010)
- Expands properly in other applications' quick entry windows and Spotlight
- Improved performance
- Capitalization options can exclude applications
- Fixes double expansion in LaunchBar
- "Suggest Abbreviations" group preference functions properly
- No longer attempts to expand in VMWare Fusion
- Other fixes and improvements
TextExpander 3.0.1 (18.3.2010)
- Fill-in window now supports Cut, Copy, Paste, and Select All keyboard equivalents
- Formatted snippets can now be created using the quick entry window
- Dates can now be used in snippets with fill-ins
- Key presses can now be used in snippets with nested snippets and dates
- Check Updates interval is retained and respected
- Fixed menu performance problem with large groups
- Fixed hang within TextExpander when "Capitalize new sentences" is on
- Fixed problem with drag-and-drop reordering of snippets
- Fixed occasional problem with Dropbox setting in Sync preferences
- Fixed occasional problem with unwanted selection when positioning cursor
- Fixed upgrade reminder; added 30 day delay
TextExpander 3.0 (10.3.2010)
- Umstellung von Kontrollfeld- in ein eigenständiges Programm
- Festlegen von leeren Feldern in Textbausteinen für variablen Inhalt, der manuell ausgefüllt werden kann
- Textbausteine können über die Menüleiste gesucht werden
- Tab und Return können in Textbausteinen eingefügt werden
- Neue Kürzel können schnell über ein Tastenkürzel eingegeben werden
- Über ein Tastenkürzel kann das zuletzt verwendete Kürzel bearbeitetn werden
- Eingebaute Unterstützung für Dropbox für Synchronisierung
- Korrigieren doppelter Großbuchstaben; Einstellung, dass erster Buchstabe eines Satzes immer groß geschrieben wird
- Automatische Updates aus dem Programm heraus (Sparkle)
- Weitere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
TextExpander 2.8.1 (18.12.2009)
- Cursorposition am Beginn eines Textbausateins korrigiert
- Textbausteine beachten Sortierung bei Drag&Drop
- Weitere kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
TextExpander 2.8 (3.12.2009)
- Verwenden von Snippets mit formatiertem Text in Web-Apps (z.B. Signaturen in Googlemail)
- Überarbeitete Kauf-Erinnerung
- Eine Auswahl mittels %\ in Verbindung mit %| Cursor-Positionierung
- Weitere kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
TextExpander 2.7.1 (21.10.2009)
- Import von Spell Catcher-Abkürzungsdateien (exportiert im XML-Format)
- Unterstützt Text-Snippets als reiner Text verschachtelt in
AppleScript- und Shell-Script-Snippets - Probleme mit der MobileMe-Synchronisierung behoben
- Beim Snippets-Tab wurde das Problem mit dem Asnicht-Schieberegler
unter Snow Leopard behoben - Speicherleck/Performance-Problem bei Zwischenablage mit viel Inhalt behoben
- Problem bei der Cursorpositionierung am Ende von Snippets behoben
(%<, %>, %^, %v) - Problem behoben, wenn die Ansprechverzögerung für die Tastatur auf
Aus gestellt ist
TextExpander 2.7 (24.8.2009)
- Snippet-Gruppen gemeinsam mit TextExpander touch für das iPhone nutzen, das am 26. August veröffentlicht wird.
- Zufällig auftretende Hänger unter Snow Leopard behoben
- Weitere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
TextExpander 2.6.3 (15.7.2009)
- Sortierung über Label
- Deadkey-Behandlung geändert (z.B. um ä oder polyphone griechische
Zeichen als Abkürzung zu verwenden) - Verbesserungen in Verbereitung für Snow Leopard vorgenommen
- Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
TextExpander 2.6.2 (20.5.2009)
- Verbesserte Menü-Reaktionszeiten unter Leopard (10.5)
- Speicherverbrauch unter Leopard verringert
- Fehlerbehebung bei Import von formatierten Text (Rich Text)
- Andere kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
TextExpander 2.6.1 (26.3.2009)
- Fehlerbehebungen und Verbesserungen
TextExpander 2.6 (25.3.2009)
- Optionen für Ersetzen je nach Gruppe für größere Flexibilität:
- Ersetzen nach Leerraum (Standard)
- Ersetzen nach allem außer Buchstaben und Zahlen
- Nach beliebigen Zeichen ersetzen
- Einstellung für Verzögerung bei Wiederherstellung der Zwischenablage
- WPM-Einstellung für genauere Statistik
- Problem behoben, bei dem formatierter Text bei manchen Snippets aus reinem Text eingefügt wurde
- Andere kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
TextExpander 2.5.2 (18.2.2009)
- Shell-Skripte, welche entsprechend dem Ergebnis des Scripts eingesetzt werden
- Weitere kleinere Fehlerbehebungen und Vebesserungen durchgeführt
TextExpander 2.5.1 (28.1.2009)
- In TextExpander 2.5.1 wurden einige Verbesserungen für die Verwendung
von AppleScripts als Snippets vorgenommen. Die Ergebnisse eines AppleScripts werden nun als reiner Text eingesetzt, damit sie die aktuelle Formatierung annehmen, wo sie eingefügt werden. Verschachtelte Applescript-Snippets funktionieren nun korrekt.
TextExpander 2.5 (29.10.2008)
- Datumsberechnung (Jahre, Monate, Tage, Stunden, Minuten oder Sekunden von
der aktuellen Zeit subtrahieren oder addieren)
- Internet-Produktivitätsgruppe (URLs abkürzen, etc.)
- Symbole-Gruppe (Befehl, alt, Copyright, Trademark, Euro, Pfund, etc.)
- %- und %+ repariert, um Trenner auf einer Pro-Snippet-Basis zu verwerfen
oder zu behalten
- Weitere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
TextExpander 2.4.1 (14.8.2008)
- Problem mit der Einstellung zum Ignorieren von Groß-/Kleinschreibung für Kürzel behoben
TextExpander 2.4 (12.8.2008)
- Das Textexpander-Symbol in der Menüleiste reagiert sofort, auch wenn Textbausteine gezählt werden
- Textexpander lässt sich in der Menüleiste mit Tastenkürzeln steuern
- der Inhalt von Textbaustein-Gruppen wird beim Hinzufügen von Bausteinen über den Textbaustein-Editor angezeigt
- Behobenes Speicherproblem, das zu Geschwindigkeitseinbußen führen konnte
- Behobenes
Problem, welches das System blockierte, sobald eine Taste gedrückt
wurde und der Nutzer sich gleichzeitig in der Textexpander Menüleiste
befand
- Reparierter Link bei den vordefinierten Textbausteinen
- Behobenes Problem bei der Funktion "Ton abspielen" für bestimmte Ziel-Anwendungen
TextExpander 2.3 (23.7.2008)
- Textbausteingruppe "Akzentuierte Wörter" hinzugefügt
- Auf das Fenster mit den System-Einstellungen von Leopard eingepasst
- Filter für Abkürzungen und Textbausteine repariert
- Einige Probleme mit Groß-/Kleinschreibung-Berücksichtigung auf Tiger behoben
- Weitere kleinere Fehlerbehebungen und Vebesserungen durchgeführt
TextExpander 2.2 (20.5.2008)
- Vordefinierte Gruppen für CSS (Cascading Style Sheets) hinzugefügt
- Beschränkt "An Kürzel anpassen" auf kleingeschriebene Textbausteine
- Beschränkt "An Kürzel anpassen"" auf Abkürzungen mit zwei oder mehr Zeichen
- Schaltet die Einfügung des Textbausteins ab, wenn Shift-Leertaste getippt wird
- Arbeitet jetzt umfänglich mit MacSpeech Dictate zusammen
TextExpander 2.1.1 (29.4.2008)
- Nachträgliche Cursorpositionierung korrigiert
- Behandelt Trennzeichem korrekt, die die Umschalttaste verwenden
- Unterstützt vollständig leere Textbausteinliste
- Weitere kleine Fehlerbehebungen
TextExpander 2.1 (22.4.2008)
- Verbesserte Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit bei schneller Texteingabe
- In den Einstellungen bleiben zuvor geöffnete Gruppen offen
- Formatierung bleibt erhalten, wenn ein Textbaustein aus der Zwischenablage generiert wird
- Kürzel mit nur einem Zeichen jetzt erlaubt
- Problem beim Expandieren verschachtelter Textbausteine behoben
- Weitere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
TextExpander 2.0.5 (5.2.2008)
- Problem mit der Registrierung behoben
- Problem mit Dvorak und Dvorak-QUERTY Tastatur-Layouts behoben
- Problem mit möglichem Doppel-Start nach einer Aktualisierung behoben
TextExpander 2.0.4 (10.1.2008)
- Problem beim Zuweisen des Textbausteintyps behoben
TextExpander 2.0.3 (25.10.2007)
- Kompatibel mit Leopard
- Standard-Textbausteintyp-Einstellung wird beachtet
- Mögliches Problem beim Festlegen der Trennzeichen behoben
TextExpander 2.0.2 (10-17-2007)
- Trennzeichen entfernen behoben
- Cursor-Positionierung (link, rechts, hoch, runter) wurde korrgigiert
- Funktioniert nun auch auf Nicht-US-Tastaturen korrekt
- Probleme beim Aktualisieren älterer Versionen wurden behoben
- Geschwindigkeitsprobleme beim Scrollen bei sehr vielen Textbausteinen wurden behoben
- Ausschließen von Microsoft Word wurde behoben
- Der Import behandelt die Textbaustein-Etiketten korrekt
- Weitere kleinere Fehlerbehebungen
TextExpander 2.0 (16.10.2007)
- Textbaustein-Gruppen
- Textbaustein-Gruppen aus externen Dateien hinzufügen
- Textbaustein-Gruppen von URLs (einschließlich
Passwort-geschützer URLs mit Keychain-Unterstützung)
hinzufügen
- Textbaustein-Gruppen mit MobileMe synchronisieren
- Textbausteine drucken
- Tastatur-Kommandos aktivieren / deaktivieren und Textbausteine aus der Auswahl oder der Zwischenablage erstellen
- Textbaustein-Gruppen für einzelne Anwendungen aktivieren oder deaktivieren
- AppleScript-Textbausteine, welche entsprechend dem Ergebnis des Scripts eingesetzt werden
- Zusätzliche Optionen für Ton
- Ton-Einstellungen auch für einzelne Gruppen
- Textbaustein-Gruppen von URLs und externe Dateien in regelmäßigen Intervallen aktualisieren
- Bessere Funktionalität auch, wenn Textbausteine in großer Anzahl verwendet werden
- Benutzeroberfläche verbessert
- Weitere etliche Verbesserungen hinzugefügt
-
TextExpander 1.4.2 (6.3.2006)
- Problem bei der Verwendung externer Textbausteine beseitigt
-
TextExpander 1.4.1 (5.9.2006)
- Problem mit Sonderzeichen welche die Options-Taste benötigen wurde behoben
- Benennung der Trennzeichen (space, tab, return, esc) erscheinen in allen Sprachpaketen
- Weitere kleine Fehlerbehebungen
TextExpander 1.4 (15.8.2006)
- Benutzerspezifische Trennzeichen (Neuer Knopf “Trennzeichen…” in den TextExpander Einstellungen)
- Importoption von Komma- und Tabulator-separiertem Text, RTF, und RTFD Datenformate
- Sortierung von Kürzeln nach Erstelldatum
- Sortierung von Kürzeln nach Änderungsdatum
- Menüleisten Icon wählbar (TextExpander oder Textpander Look)
-
TextExpander 1.3.1 (6.6.2006)
- Deutlich verbesserte Geschwindigkeit für umfangreiche Textbausteine-Bibliotheken
- Zusätzliche Option zum Einfügen von Bausteinen unter Verwendung eines plattformunabhängigen Bildformates (PNG)
- Programmabsturz beim Verwenden von Datum/Zeit in formatiertem Text wurde behoben
-
TextExpander 1.3 (23.5.2006)
- Bezug auf andere Textbausteine als Variabeln über "%Textbaustein:[Kürzel]%" ...
- Textbausteine können direkt von selektiertem Text erzeugt werden mithilfe der TextExpander Dienste-Funktion.
- Die Größe vom TextExpander-Panel Einstellungen kann jetzt vertikal geändert werden.
- Während der Eingabe von Kürzeln kann mit der Backspace-Taste korrigiert werden.
- Bug
behoben: TextExpander fügte Textbausteine nicht korrekt ein, wenn ein
spezielles Tastatur-Layout (z.B. Dvorak Qwerty) aktiv war.
- Erste japanische Lokalisierung durch Akira Ikeda wurde zugefügt.
- Available Languages: English, French, German, Japanese.
-
Textpander 1.2.2 (19.1.2006)
- Sowohl
Textpander's Einstellungspanel als auch der Hintergrundprozess sind auf
universellen Binärcode umgestellt. Das bedeutet, dass TextExpander nun
sowohl auf Power PC als auch Intel-basierten Macs läuft.
- Verfügbare Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch.
-
Textpander 1.2.1 (9.12.2005)
- Bug
in Textpanders externem Textbausteine-Parser behoben. Dies wird die
meisten Probleme lösen, die bisher bei Import bzw. Verwendung von
TypeIt4Me Textbausteinen aufgetreten sind. (Diese müssen nicht neu
importiert werden. Textpander repariert beschädigte Textbausteine
automatisch.)
- Man kann nun einen Platzhalter für die
Zwischenablage (%clipboard) setzen, um den aktuellen Inhalt der
Zwischenablage in einen Textbaustein einzufügen. (Nur der reine Text
der Zwischenablage ohne Formatierung wird verwendet.)
- Textpander kann nun "nlang" Dateien von Nisus Writer importieren bzw. verwenden.
- Textpander Hilfe sollte nun mit Mac OS X 10.3.9 funktionieren.
- Französische Lokalisierung durch Hervé Roth hinzugefügt.
- Verfügbare Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch.
-
Textpander 1.2 (28.10.2005)
- Bug
in Textpanders externem Textbausteine-Parser behoben. Dies wird die
meisten Probleme lösen, die bisher bei Import bzw. Verwendung von
TypeIt4Me Textbausteinen aufgetreten sind. (Diese müssen nicht neu
importiert werden. Textpander repariert beschädigte Textbausteine
automatisch.)
- Man kann nun einen Platzhalter für die
Zwischenablage (%clipboard) setzen, um den aktuellen Inhalt der
Zwischenablage in einen Textbaustein einzufügen. (Nur der reine Text
der Zwischenablage ohne Formatierung wird verwendet.)
- Textpander kann nun "nlang" Dateien von Nisus Writer importieren bzw. verwenden.
- Textpander Hilfe sollte nun mit Mac OS X 10.3.9 funktionieren.
- Französische Lokalisierung durch Hervé Roth hinzugefügt.
- Verfügbare Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch.
-
Textpander 1.1 (29.8.2005)
- Wenn
bei Textpander "Automatisch ersetzen sobald... ein Trennzeichen auf ein
Kürzel folgt" eingestellt ist, kann man nun auswählen, ob das
Trennzeichen, welches die Ersetzung auslöst, dabei verschwinden soll
("Trennzeichen behalten"/"Trennzeichen verwerfen"). Um diese
Einstellung für einen speziellen Textbaustein zu überschreiben, muss
eine "Trennzeichen behalten" Spezifikation ("%+", ohne
Anführungszeichen) oder eine "Trennzeichen verwerfen" Spezifikation
("%-") ganz an das Ende des Textbausteins hinzugefügt werden.
- Man kann nun die eigene Textbausteine-Sammlung gleichzeitig lokal und im Netzwerk verwenden.
- Textpander's
Kompatibilität mit dem Terminal und anderen Anwendungen, die sich nicht
wie Standard OS X Texteditoren verhalten, wurde verbessert.
- Verfügbare Sprachen: Englisch, Deutsch.
-
Textpander 1.0 (08-22-2005)
- Start-Version.
- Verfügbare Sprachen: Englisch, Deutsch.
|
|